Bürgerkonto

Bürgerkonto

Über das Bürgerkonto können Sie sich für den Newsletter zu den Themenbereichen Amtliche Publikationen, Gemeindeveranstaltungen, Gemeinderatsnachrichten, Birmenstorfer Rundschau und Aktuelles/Neuigkeiten anmelden.

Sie erhalten täglich so die neusten Informationen zum aktuellen Geschehen in der Gemeinde Birmenstorf. Es können alle oder auch nur einzelne Themenbereiche ausgewählt werden.

Damit Sie sich für den Newsletter anmelden können, müssen Sie sich zuerst registrieren, sofern Sie nicht bereits einen Account haben,

Hier geht es zur Anmeldung

 

Gemeinderatsnachrichten

hier geht's gleich weiter

Birmenstorfer Rundschau

hier geht's gleich weiter

Über unsere Gemeinde

Birmenstorf im Bezirk Baden liegt als zweitunterstes Dorf am sonnigen rechten Ufer der Reuss, erhöht auf einer eiszeitlichen Schotterterrasse. Zur Gemeinde zählen zudem die Aussenhöfe Muntwil und Müslen, Ödhus, Hardwinkel Oberhard und die am Fluss gelegene Lindmühle. Das auf dem anderen Reussufer gegenüber liegende Mülligen gehört bereits zum Bezirk Brugg. Die Staatsgrenze wirkt bis heute nach, bildet doch die Reuss in diesem ersten Abschnitt ein Teil einer bedeutenden kulturellen Scheidelinie, die sich von der Reuss über den Napf bis zum Brünig zieht. Die Birmenstorfer jassen mit deutschen Karten, die Mülliger mit französischen. Rechtsufrig spricht man in der alten Mundart von „herz, berg und schtern“, linksufrig von „härz, bärg und schtärn“.

alte Ortsgeschichte
neue Ortsgeschichte
Bilderbuch

Birmenstorf in Zahlen

Einwohner
Durchschnittliches Alter
%
Steuerfuss
m
über dem Meer

Veranstaltungen

Smart Ser­vice Por­tal

Aar­gau­er Ge­mein­den und Kan­ton ge­hen on­line!

Der Kanton Aargau und 167 Gemeinden haben ein gemeinsames digitales Angebot für die Aargauer Bevölkerung geschaffen. Seit 24. März 2022 ist das «Smart Service Portal» online. Hier können zahlreiche digitale Dienstleistungen der öffentlichen Hand einfach und effizient über eine zentrale Anlaufstelle bezogen werden. Das Portal ist ein Pionierprojekt und wird ständig weiterentwickelt und mit zusätzlichen Services ergänzt. Mit der kommenden Edition 2022 werden ab dem 3. Quartal 2022 die ersten durchgängigen Services bereitgestellt. Das neu lancierte Portal steht unter www.ag.ch/smartserviceportal zur Verfügung.